Was diese Fechter alles können....
Am Samstagmorgen des 8.März 2025 treffen sich rund 20 Fechter, bei vielen knapp 12 Stunden nachdem sie die Turnhalle nach der jährlichen GV verlassen haben, in der Tannegghalle.
Ein Fechtwochenende der Extraklasse
Am 22. und 23. Februar verwandelte sich der Fechtclub Baden in ein pulsierendes Zentrum des Fechtsports. Im Voraus gebührt ein herzliches Dankeschön an das engagierte Organisationskomitee und all die fleissigen Helferinnen und Helfer. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz wäre ein solches Event schlichtweg unmöglich gewesen!
Am frühen Samstagmorgen, bei sonnigem Wetter, machten wir uns daran, die zehn Pisten, die Festwirtschaft und alles andere, was ein solches Fest benötigt, aufzubauen. Während der Tag von unserem alljährlichen Fasnachtsturnier für Gross und Klein geprägt war, stand am Sonntag ein ganz besonderes Highlight an: Zum ersten Mal in unserer Vereinsgeschichte veranstalteten wir das Circuit National Vétéran (CNV).
Als die „Fechtfasnächtler“ eintrafen, wurde schnell klar, dass der Kreativität in diesem Jahr keine Grenzen gesetzt waren. Graf Dracula, eine Nonne, Harry Potter, Clowns und viele weitere fantasievolle Gestalten nahmen am Turnier teil.
1. Circuit National Vétéran (CNV)
Der darauffolgende Sonntag stand ganz im Zeichen unseres mit Spannung erwarteten ersten CNV. Selbst das Wetter schien sich auf das Geschehen einzustellen – ein sanfter Regen begleitete die Athleten auf ihrem Weg zur Turnhalle Tannegg. Pünktlich «Smile» und mit strahlenden Gesichtern versammelten sich 47 Fechterinnen und Fechter in den Altersklassen V40 bis V80+. Es war beeindruckend zu beobachten, wie leidenschaftlich und engagiert alle Kämpfer, unabhängig von ihrem Alter, um den Sieg kämpften. Fechten bleibt ein faszinierender Sport für Jung und Alt!
Ein ganz spezielles Training für die Fechter und Fechterinnen des FeCB - Fechten mit Max Heinzer
Das Schlussbouquet unseres Vereinsjahres war mit Sicherheit das Training mit Max Heinzer und Flavio Da Silva Souza. Flavio ist schon das ganze Jahr ein inspirierender Begleiter unseres Trainings, was wir alle sehr schätzen. Sorry Flavio, an das Training mit Max Heinzer kommt aber keiner ran...
Der Samichlaus macht uns die Ehre
Bei vorweihnachtlicher Kälte besammeln sich am 5. Dezember beim Schulhaus Tannegg eine Schar Kinder, Jugendlicher und Eltern. Alle gemein haben Sie, dass sie stets en garde- (auf der Hut) und prêt (bereit!) sind und dann laufen Sie auch schon los-allez! Richtung Graben.
Schon von Weitem schimmern die Lichter und knistert das Feuer. Wunderschön gedeckte Tische mit Nüssen, Mandarinen und Weihnachtsguetzlis warten auf die Schar. Heisser Glühwein und süsser Punsch werden von den fleissigen Weihnachtselfen ausgeschenkt und bei dieser schönen Stimmung wird rege ausgetauscht und die Kinder haben alle Sinne auf Obacht, ob Sie nicht vielleicht schon ein Klingeln vernehmen...
Fechten an der KANTI Baden (Herbst 2024)
Ein kleiner Einblick in den Fechtkurs mit teilnehmenden Jugendlichen der Kanti Baden, aus der Sicht unserer Sportchefin Franziska Sterchi
Das Sportangebot Fechten gehört mittlerweile fix in die Jahresplanung der Kanti Baden und des FeCB’s. Im letzten Semester haben sich 30 Schüler/innen für das Wahlfach Fechten eingeschrieben. Leider konnten wir nicht alle berücksichtigen. So sind wir Ende Oktober mit 18 Schüler/innen der Abschlussklassen in den Kurs gestartet. Fünf Mal am Dienstagmorgen eine Doppellektion Fechten. Es ist immer eine spannende Sache, den jungen Leuten etwas über das Fechten erzählen zu dürfen. Neben dem Fechtschritt und dem Ausfall lernen sie viel über sich selber. Die einen sind mutiger als die andern, oder es werden schnell Analysen der einzelnen Gegner gemacht. Wie auch immer, das grosse Staunen ist in der dritten Stunde, wenn es heisst, was ist der Juge und welche Regeln gelten im Fechten.
Herbstlager Hottwil
1,2,3 und schon wieder vorbei....
Wie schnell eine Woche doch verfliegen kann, hat sich letzte Woche gezeigt... Kaum begann das Fechtlager der Junioren des FecB, ist es auch schon wieder vorbei.
Letzten Samstag wurden die 20 Junioren (so zahlreich waren sie noch nie erschienen ;o) ) müde, aber glücklich und zufrieden, von ihren Eltern abgeholt.
Was sie alles erlebt haben? Na komm, finde es heraus und komm mit auf unsere Reise in der Bildergalerie.
Grandioser Saisonauftakt am
Kaiser-Albrecht-Turnier
Am Samstag, 31. August, staunte das kleine Städtchen Baden nicht schlecht, als knapp 90 Fechter und etliche Schaulustige von "Nah und Fern" sich in der Turnhalle Tannegg einfanden.
Bei tollem Wetter und mit viel Vorfreude auf die neue Saison 24/ 25 lieferten sich die Fechter und Fechterinnen aller Kategorien sprichwörtlich "heisse" Gefechte.
Clubmeisterschaft 2024
Die Ruine Stein in Baden - was für ein toller Ort für die Austragung der Clubmeisterschaft des Fechtclubs Baden.
Naja, zumindest war es letztes Jahr so... Dieses Jahr meinte es das Wetter nicht so gut mit uns.
Daher wurde die Meisterschaft kurzerhand in die Turnhalle Tannegg verlegt.
Rund 30 Fechter und Fechterinnen liessen sich die gute Laune nicht durch den miesen Regen verderben und nahmen hochmotiviert am Turnier teil.
Legendäres Frühlingslager 2024
Kaum hat die Woche angefangen, ist sie auch schon wieder vorbei... zumindest gefühlstechnisch.
Aber beginnen wir schön am Anfang.
Selbstverständlich beginnt die Arbeit schon viel früher.
Alles muss gut überlegt und organisiert sein, man beachte, es haben sich stolze 30 Kinder angemeldet - Was für ein Wahnsinn!!!!! TOLL!!
Der FeCB im Fernsehen
Im Zusammenhang mit dem Swisslos-Sportfonds wurde auf SRF 1 am Samstag, 26. März 2022, ein kurzer Beitrag über den Fechtclub Baden ausgestrahlt.
Viel Spass beim Anschauen!
Wir sind Unified-zertifiziert!
Und zwar als erster Fechtclub der Schweiz und als einer von bisher nur drei Sportclubs im Kanton Aargau.
Das Programm "Unified" wurde von Special Olympics lanciert und fördert die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung in bestehenden Sportvereinen.